JudentumJudentum

  So viele verschiedene Begriffe – wer soll sich da zurechtfinden?

Die Mädchen und Jungen der Klassen 6 schon! Spätestens seit der Woche fächerverbindenden Unterrichts zum Thema JUDENTUM.

Fünf Tage im Mai 2014 hatten die Schüler Zeit, sich im Geschichts-, Ethik-, Religionsunterricht, auch in Deutsch, Musik und Englisch mit dieser wichtigen Weltreligion, ihren Wurzeln und dem heutigen Praktizieren dieses Glaubens in der Welt und in unserer Heimatstadt ausführlich zu befassen.

 Es waren nicht nur trockene Unterrichtsstunden, in denen Fakten gepaukt wurden: die Sechstklässler kochten und buken koschere Gerichte und probierten sie selbst, ließen sich die Görlitzer Synagoge zeigen, besuchten den Jüdischen Friedhof in Görlitz und empfingen E. L. Apte, die Tochter des einst in Görlitz ansässigen jüdischen Likörfabrikanten Löwenberg, der 1937 mit seiner Familie vor den Nazis fliehen und Deutschland in Richtung USA verlassen musste.

Die Mädchen und Jungen zeigten sich in dieser Woche äußerst engagiert und interessiert. So werden sie ein Stück bewusster Evelyn Lowen Aptes Traum von einer Welt, in der sich die Menschen aller Religionen mit Respekt begegnen und friedlich zusammenleben,  erfüllen helfen.